The Riesling

the wine-made joie de vivre

Filigree Riesling wines, characterized by a refreshing mineral touch and invigorating acidity develop into true fruit impressions!
Vinified in a wooden barrel, the Riesling receives its natural fine aroma through a healthy, fully ripe, selected reading material.
The gentle handling of grapes and must as well as chilled fermentation and long storage on the fine yeast are particularly distinguishable!

The Rheingau original

our passion

This is what we call our Riesling wines, whose grapes are harvested from a vineyard originally 30-40 years old.
As Q.b.A. wines between 90° and 100° Oe, they are still on the fine yeast until July after their spontaneous fermentation in our piece barrels and are only put on sale 17 months after the harvest. Only one wooden barrel (1700Fl) is produced from each wine. Each individual location is added to each individual location by the old GewannName as its own seal to illustrate the diversity of the old vineyards!

Our associated “serenity when growing wine” brings its various characteristics of the Rüdesheimer Berg especially. The basic idea is to regain the longevity & elegance in the maturity that once brought the Riesling to world renown.

The Late Burgundy

a velvety expert

As a red wine – aged in the traditional wooden barrel of local oak and in used barrels of different countries – our Late Burgundy not only enjoys the same status as our Riesling wines, but it is our secret love!
Only the best locations in the Rüdesheimer Berg are selected as cultivated areas because of their strength in the minerality of the soils.
Fine cherry and chocolate aromas give the Spätburgunder its unique enamel in the RotWeinWelt.
Suppleness on the palate like velvet and silk!

2023 “Old School” fein & herb | Naturwein

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: fein & herb

Mostgewicht: 86° Oe

Säure: 7,2 g/l

Alkohol: 12,0 %

Restzucker: 11,4 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus alten Weinbergen der ursprünglichen Lage “Gessel und Engerweg”.

Spontanvergärung im 1200l Holzfass durch natureigene Hefen, mit weiterer Lagerung auf der Feinhefe, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonende Filtration 2 Tage vor der Abfüllung zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

– Genuss im großen Glas –

Unsere feinherben Rieslinge haben in der Regel je nach Jahrgang maximal 10-12g Restzucker, nur um die Säure zu glätten, ohne die Weine süß erscheinen zu lassen – eben “fein & herb”.

 

Expertise

2023 “Back to the roots” Riesling fein & herb | “Amphora”

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: fein & herb

Mostgewicht: 94° Oe

Säure: 8,0 g/l

Alkohol: 12,0 %

Restzucker: 12,2 g/l


Vinifikation:

Selektive, sehr späte Handlese der gesunden Trauben aus alten Weinbergen der ursprünglichen Rüdesheimer Lagen „Unterer Platz und Wilgert“. Natürliche 24 stündige Vorklärung durch Absetzen und Spontanvergärung im 600l Holzfass. Danach 12 Monate Lagerung auf der Feinhefe in der 600l “Amphora”. Schonend filtriert abgefüllt. Keine Verwendung von Schönungsmitteln, damit der ureigene Weinbergstyp erhalten bleibt.

– Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 “Old School” trocken | Naturwein unfiltriert

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 93° Oe

Säure: 7,6 g/l

Alkohol: 12 %

Restzucker: 3,5 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus einem alten Weinberg der ursprünglichen Lage „Unterer Platz”. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen im Holzfass und ohne Hilfsmittel vinifiziert. Unfiltriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

Expertise

2023 „Kuhweg“ Riesling trocken | Naturwein unfiltriert

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 91° Oe

Säure: 7,3 g/l

Alkohol: 12,5 %

Restzucker: 1,5 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprunglichen Lage „Kuhweg“ im heutigen Bischofsberg. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 11 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Unfiltriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

Expertise

2023 „Bischofsberg“ Riesling trocken | Naturwein unfiltriert

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 90° Oe

Säure: 7,3 g/l

Alkohol: 12,5 %

Restzucker: 1,3 g/l


Vinifikation:

„Der Original“

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprünglichen Rudesheimer Lage „Bischofsberg”. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 12 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Unfiltriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

Expertise

2022 “Herr Ehrhard” Riesling trocken | Naturwein unfiltered

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 88° Oe

Säure: 7,1 g/l

Alkohol: 11,5 %

Restzucker: 1,2 g/l


Vinifikation:

 „Der Individuelle” 

Handgelesene Trauben aus 40-jährigen Weinbergen der ursprünglichen Rüdesheimer Lagen „Backhaus, Engerweg & Gessel”. Abkeltern in der Korbpresse. 

Spontanvergärung durch natureigene Hefen mit 6% ganzen Beeren. 14 Monate Lagerung auf der Feinhefe im Holzfass. Unfiltriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

Expertise

2022 “Frau Ehrhard” Riesling trocken | Naturwein unfiltriert

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 87° Oe

Säure: 6,2 g/l

Alkohol: 11,5 %

Restzucker: 0,8 g/l


Vinifikation:

„Orange Wein“

Handgelesene Trauben aus dem 35-jährigen Weinberg der ursprünglichen Rüdesheimer Lage „Tafel“. Nach 3 Monaten Spontanvergärung auf der Maische durch natureigene Hefen abgepresst in der Korbkelter. 22 Monate Lagerung auf der Feinhefe im Holzfass. Unfiltriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

– Reifepotential – Genuß im großen Glas mit viel Luft –

Expertise

2023 „Ramstein“ Riesling trocken – Berg Roseneck

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 93° Oe

Säure: 6,9 g/l

Alkohol: 12,5 %

Restzucker: 2,8 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprunglichen Lage „Ramstein” im heutigen Berg Roseneck. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 12 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonend filtriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen. 

– Hohes Lagerpotential – Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 „Berg Roseneck“ Riesling trocken – Unterer Platz

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: trocken

Mostgewicht: 93° Oe

Säure: 7,1 g/l

Alkohol: 13,0 %

Restzucker: 1,5 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprunglichen Lage „Unterer Platz“ im heutigen Berg Roseneck. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 12 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonend filtriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

– Hohes Lagerpotential – Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 „Wilgert“ Riesling trocken – Berg Rottland

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 94° Oe

Säure: 7,2 g/l

Alkohol: 13,0 %

Restzucker: 1,3 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprünglichen Lage „Wilgert” im heutigen Berg Rottland. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 12 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonend filtriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

– Hohes Lagerpotential – Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 „Berg Rottland“ Riesling trocken – Berg Rottland

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 95° Oe

Säure: 5,8 g/l

Alkohol: 13,0 %

Restzucker: 1,4 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus dem alten Weinberg der ursprünglichen Lage „Berg Rottland”. Auf traditionelle Weise spontan vergoren durch natureigene Hefen, danach 12 Monate Reifung auf der Feinhefe im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonend filtriert abgefüllt zum Erhalt aller natürlichen Aromen.

– Hohes Lagerpotential – Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 “Rosé Secco” trocken

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: trocken

Mostgewicht: 92° Oe

Säure: 5,5 g/l

Alkohol: 12,0 %

Restzucker: 4,1 g/l


Vinifikation:

Handgelesene gesunde Trauben aus dem 30 jährigen Weinberg der Lage Kirchenpfad. Nach 12 Stunden auf der Maische abgepresst, Spontanvergärung durch natureigene Hefen im Stückfass, anschließend 50% BSA (biologischer SäureAbbau). 

Nach 5 Monaten Lagerung auf der Feinhefe wurde dieser Wein ohne Hilfsmittel schonend filtriert und dann in der SektKellerei Ohlig mit zugesetzter Kohlensäure abgefüllt.

Expertise

2023 Pinot Sekt b.A. brut | von Blanc de Noirs

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Spätburgunder

Geschmack: brut

Mostgewicht: 91° Oe

Säure: 5,0 g/l

Alkohol: 12,0 %

Restzucker: 6,0 g/l


Vinifikation:

Ein hochkarätiger Spätburgunder als „Blanc de Noirs“ versektet. Die handgelesenen Trauben aus den Einzellagen Bischofsberg & Kirchenpfad wurden extrem früh geerntet, um die Verspieltheit & erfrischende Säure des Pinot zu erhalten. Nach der Vergärung im Stückfass weitere Lagerung in alten 225l Fässern für die „Weinigkeit“ des Sektgrundweines. Die Versektung erfolgte im speziellen kleinen 2000l Tankgärverfahren unter optimalen Bedingungen.

Feinperliges Mousseux köstlich verbunden mit den Fruchtaromen des Burgunder Weines. Dieser Sekt löst die Zunge und verleitet gerne zu „Leichtsinn“! Ein alter Spruch aus Frankreich lautet: 

Wer Rotwein trinkt, denkt an Dummheiten!
Wer Weißwein trinkt, spricht über Dummheiten!
Wer Sekt trinkt, macht…?

Expertise

2022 Berg Roseneck Spätburgunder Trocken | unfiltriert

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Spätburgunder

Geschmack: Trocken

Mostgewicht: 94° Oe

Säure: 6,2 g/l

Alkohol: 12,5 %

Restzucker: 0,2 g/l


Vinifikation:

Handgelesene gesunde Trauben aus dem 33-jährigen Weinberg der ursprünglichen Lage „Unterer Platz” im heutigen Berg Roseneck.

Beeren entrappt, ca 10-15% Saftabzug, 8 Wochen Spontanvergärung auf der Maische durch natureigene Hefen. Nach schonendem Abpressen in der Korbkelter Freilauf in den Gewölbekeller. Lagerung für 6 Wochen in der ersten Etage des Kellers, damit sich die Hefe absetzen kann.

Danach Freilauf des fast klaren Weines in gebrauchte 225l Holzfässer der unteren Etage unseres Gewölbekellers.

Lagerung für 24 Monate ohne Schwefelzugabe in dieser Zeit. Abzug des Weines 2 Monate vor der Abfüllung ohne Filtration.

– Hohes Lagerpotenzial – Genuss im großen Glas –

Expertise

2023 Berg Roseneck Riesling Kabinett | fruchtsüß

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: Fruchtsüß

Mostgewicht: 85° Oe

Säure: 6,7 g/l

Alkohol: 8,0 %

Restzucker: 44,4 g/l


Vinifikation:

Handgelesene Trauben aus der Lage Berg Roseneck. Auf traditionelle Weise spontan vergoren mit natureigenen Hefen im Holzfass, ohne Hilfsmittel vinifiziert. Schonend filtriert abgefüllt zum Erhalt der fruchteigenen Aromen.

– Genuss im großen Glas –

„Nenn mich nicht süß!”

Welch einzigartiges und anregendes Zusammenspiel von Rieslingfrucht, erfrischender Säure & Süsse zu einem betörenden Ganzen im Gaumen führt! Die Lebensbejahung im Glas!

Expertise

2023 Berg Roseneck Riesling Spätlese | fruchtsüß

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: fruchtsüß

Mostgewicht: 94° Oe

Säure: 6,2 g/l

Alkohol: 7,5 %

Restzucker: 60,4 g/l


Vinifikation:

Selektive Handlese der gesunden Trauben aus einem der besten Weinberge des Rüdesheimer Berg Roseneck. Abkeltern in der Korbpresse. Natürliche Vorklärung durch absetzen lassen und Spontanvergärung 8 Wochen bei 18°. Gärungsunterbrechung mittels Kälte der Aussentemperatur im Weingutshof bei 2°.
Schonendes einmaliges Filtrieren vor der Flaschenfüllung zum Erhalt der fruchteigenen Aromen und der natürlichen Gärungskohlensäure. 

 – Hohes Lagerpotenzial –

Expertise

2023 Berg Roseneck Riesling Auslese | Edition

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: edelsüß

Mostgewicht: 106° Oe

Säure: 7,5 g/l

Alkohol: 10,0 %

Restzucker: 87,4 g/l


Vinifikation:

Selektive Handlese der gesunden Trauben aus einem der besten Weinberge des Rüdesheimer Berg Roseneck. Abkeltern in der Korbpresse. Natürliche Vorklärung durch absetzen lassen und Spontanvergärung (8 Wochen) bei 18°. Gärungsunterbrechung mittels Kälte der Aussentemperatur im Weingutshof bei 2°. Schonendes einmaliges Filtrieren vor der Flaschenfüllung zum Erhalt der fruchteigenen Aromen und der natürlichen Gärungskohlensäure.

 – Hohes Lagerpotenzial –

Expertise

2023 Berg Rottland Riesling Auslese | Edition

Kellermeister: Carl Ehrhard

Rebsorte: 100% Riesling

Geschmack: edelsüß

Mostgewicht: 115° Oe

Säure: 7,6 g/l

Alkohol: 10,5 %

Restzucker: 88,6 g/l


Vinifikation:

Selektive Handlese der gesunden Trauben aus einem der besten Weinberge des Rüdesheimer Berg Rottland. Abkeltern in der Korbpresse. Natürliche Vorklärung durch absetzen lassen und Spontanvergärung (8 Wochen) bei 18°. Gärungsunterbrechung mittels Kälte der Aussentemperatur im Weingutshof bei 2°. Schonendes einmaliges Filtrieren vor der Flaschenfüllung zum Erhalt der fruchteigenen Aromen und der natürlichen Gärungskohlensäure.

 – Hohes Lagerpotenzial –

Im Roman Das Parfum ließ Patrick Süskind seinen Helden nach den alles einnehmenden und verwirrenden Gerüchen suchen. Hier vollzieht die geballte Kraft des Rüdesheimer Berges die Extraktion der Sinne aus den überreifen Beeren.

Expertise